PCR-Test: So läuft der Corona-Test für Flugreisen!

Das sollten Sie über den PCR-Test für Flugreisen wissen!

Der internationale Flugverkehr ist durch Covid-19 stark eingeschränkt. So gelten an den Flughäfen sowie in den Flugzeugen strikte Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab dem 1. Februar dürfen in Flughäfen und in Flugzeugen ausschließlich medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Doch auch ein negativer Corona-Test ist Voraussetzung für die Einreise in viele Länder. Daher ist je nach Zielort die Durchführung eines RT-PCR-Tests für Flugreisende meist verpflichtend. 

Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie der PCR-Test für Flugreisende funktioniert. Wir klären, zu welchem Zeitpunkt Sie den Corona-Test durchführen sollten. Außerdem geben wir alle wichtigen Hinweise, welche Sie bei der Rückkehr nach Deutschland beachten sollten.

PCR-Tests für Flugreisen - Schnelltestzentrum Mannheim

In vielen Ländern ist ein negativer RT-PCR-Test für Flugreisende verpflichtend.

Was ist der PCR-Test für Flugreisen und wie funktioniert er?

Der sogenannte RT-PCR-Test (Reserve Transcription Polymerase Chain Reaction Test), auf deutsch auch Polymerase-Kettenreaktions-test, ist für Flugreisende je nach Zielort verpflichtend. Er stellt fest, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. 

Für den Test wird ein Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum durch medizinisches Fachpersonal entnommen. Dieser wird anschließend im Labor ausgewertet. Die Genauigkeit der PCR-Tests für das Covid-19-Virus (SARS-CoV-2) liegt zwischen 98% bis 99%. 

Im Schnelltestzentrum Mannheim führen wir in Kooperation mit dem Labor Arminlabs PCR-Tests für Flugreisen durch. Sie erhalten einen Befund in englischer Sprache mit der Nummer ihres Reisedokuments.

Wann muss ich den PCR-Test für Flugreisen machen, damit ich im Ausland einreisen kann?

RT-PCR-Test für Auslandsreisen mit dem Flugzeug - Schnelltestzentrum Mannheim

Ein PCR-Test muss rechtzeitig gemacht werden, damit das Ergebnis rechtzeitig bis zum Abflug vorliegt. 

Je nach Zielort gelten unterschiedliche Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. Sie sollten sich im Vorhinein bei dem auswärtigen Amt Ihres Ziellandes und bei ihrer Airline über die Einreisebedingungen informieren. 

Grundsätzlich gilt, je jünger das Testergebnis, desto besser. Im besten Fall sollte der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Dies sollten Sie unbedingt bei Ihrer Reiseplanung beachten und rechtzeitig einen Termin für den Coronatest buchen. 

Wenn Sie beispielsweise in ein Land reisen, bei dem das Testergebnis des PCR-Tests nicht älter als 72 Stunden sein darf gilt folgendes Rechenbeispiel:

Test-Durchführung: Freitag 
Ergebnis: per E-Mail bis Samstag (Abend ca. 18-22 Uhr)
Flug / Einreise: bis Montag (ganzer Tag)

Wichtig! Die Bestimmungen sind je nach Reiseland und Airline unterschiedlich.

Sie können ihren PCR Test-Termin sofort hier auf unserer Seite online buchen. Das Ergebnis erhalten Sie bei uns am Abend des Folgetages per E-Mail.

Wer führt den Corona-Test für Flugreisen durch und was sollte ich beachten?

Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, wo Sie einen PCR-Test für Flugreisen machen können. Schnelltestzentren, Flughäfen und auch Hausärzte bieten den Corona-Test an. Jedoch gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. 

Für eine internationale Flug- und Einreise sollte der Testbefund auf Englisch sein, ansonsten wird Ihr Test nicht anerkannt. Dies sollten Sie auf jeden Fall im Vorhinein bei der Terminbuchung beachten, um Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Außerdem können an Flughäfen sehr lange Wartezeiten entstehen. Wir empfehlen Ihnen daher ein Testzentrum, bei dem Sie einen festen Termin im Vorhinein buchen.

PCR-Test oder Antigen-Test: Ist die Einreise auch mit einem Antigen-Schnelltest möglich?

Um den Flugverkehr wieder in Schwung zu bringen fordert der Airlineverband IATA eine weltweite Testpflicht für Reisende vor dem Abflug. Dabei soll der sogenannte Antigen-Schnelltest zum Einsatz kommen. Je nach Airline laufen bereits erste Versuche mit der Durchführung. 

In den meisten Ländern wird der Flug sowie die Einreise mit einem Schnelltest jedoch nicht akzeptiert. Sie sollten sich daher genau über die Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes und Ihrer Airline informieren. Wir empfehlen Ihnen sehr genau zu schauen, da es auch veraltete oder falsche Informationen im Netz gibt. Außerdem ändern sich die Bestimmungen sehr schnell.

Durch die persönlichen Zeitfenster profitieren Sie von einem schnellen Ablauf des Tests und vermeiden Wartezeiten. Für Auslandsreisen und Flugreisen empfehlen wir kein Risiko einzugehen und einen PCR-Test zu machen.

Was sollte ich bei der Rückkehr nach Deutschland beachten?

Bei der Ein- bzw. Rückreise aus ausländischen Corona-Risikogebieten gilt in Deutschland eine Anmelde- und Testpflicht sowie eine Quarantänepflicht. Diese Regelungen beziehen sich auf Regionen, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Risikogebiet eingestuft werden. Alle aktuellen Informationen über Risikogebiete hierzu finden Sie auf der offiziellen Seite des RKI

Aktuell gilt in den meisten Bundesländern eine Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten. Das bedeutet, dass Sie bei der Rückreise einen negativen Corona-Test der letzten 48 Stunden nachweisen müssen. Alternativ können Sie sich unmittelbar nach der Einreise testen lassen – allerdings nicht später wie 48 Stunden. Sie können sich zwischen dem PCR-Test als auch einen Antigen-Schnelltest, der die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien erfüllt, entscheiden. Den Test können Sie dann auch in einem Testcenter in Ihrer Nähe machen.

Einreise Quarantäne und Testpflicht - Schnelltestzentrum Mannheim

Bei der Einreise beziehungsweise Rückkehr nach Deutschland aus einem Risikogebiet besteht eine Quarantäne- und Testpflicht.

Unabhängig vom Testergebnis müssen Sie sich in der Regel zusätzlich in eine 10-tägige Quarantäne begeben. Wir empfehlen Ihnen sich vor Ihrer Reise intensiv mit allen Ein- und Ausreisebestimmungen auseinanderzusetzen, sodass Sie Ihre Ein- sowie Rückreise problemlos und einfach antreten können.

Wir führen im Schnelltestzentrum Mannheim sowohl PCR-Tests als auch Antigen-Schnelltests durch. Unsere Antigen-Schnelltest erfüllen die Mindestkriterien der WHO, sind BfArm gelistet und eignen sich die Einreise-Quarantäne frühzeitig zu beenden. Jetzt Termin online buchen!

Diesen Artikel teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email